Skip to content
Fortsetzung.tv

Fortsetzung.tv

Magazin für serielles Erzählen

  • RSS-Feed
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Podcast
    • Game of Thrones
    • Orange is the New Black
    • Halt and Catch Fire
    • The Affair
  • Serienreviews
  • Hintergründe
    • Interviews
    • Meinungen
    • Veranstaltungen
  • Klassiker
  • Buchrezensionen
  • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen
Neueste Podcasts
DRUCK

DRUCK: Warum ich traurig bin, dass die Webserie (vielleicht) zuende ist

Valerian und Lucky Luke

Podcast: Himmelsbewohner und junge Cowboys

Uber den Wolken

Podcast: „Game of Thrones“ – Alea iacta est in Westeros

Deutsche Serien

Klassiker, Serienreviews

„Kanzleramt“: Als das ZDF auf „West Wing“-Spuren wandelte

Marcus Kirzynowski/1. November 20161. November 2016 /Leave a comment

Sie ist eine jener Serien, die im Giftschrank des ZDF schlummern, weil sie bei der Erstausstrahlung komplett floppte. Auch viele Kritiker ließen kaum ein gutes Haar an der deutschen Variante von „The West Wing“. Wenn man sie dann endlich mal zu sehen bekommt, muss man sagen: zu Unrecht.

Serienreviews

funk erfüllt deutsche Serienwünsche: „Wishlist“, die ARD-YouTube-Serie

Marcus Kirzynowski/28. Oktober 2016 /Leave a comment

Seit gestern sind die ersten Folgen der ersten fiktionalen Serienproduktion für funk online, das junge Webangebot von ARD und ZDF. Die Mysteryserie ist das Ergebnis des Experiments, YouTuber eine öffentlich-rechtliche Serie drehen zu lassen. Unser deutlich der Zielgruppe entwachsener Redakteur verrät, ob es geglückt ist.

Aktuelles, Serienreviews, Veranstaltungen

Film Festival Cologne: Premieren von „Tempel“ und „Good Behavior“

Marcus Kirzynowski/14. Oktober 201615. Oktober 2016 /1 Comment

Am Donnerstag präsentierten deutsche TV-Sender in Köln zwei neue Dramaserien: Während ZDFneo seine erste Eigenproduktion in diesem Genre vorstellte, hatte TNT Serie den Hauptdarsteller seiner US-Koproduktion eingeladen, der darin einen charmanten Auftragskiller spielt.

Serienreviews

Mit Solarenergie auf TELE 5: „Dit is Fußball!“

Hannes Blamayer/26. August 20165. Oktober 2016 /Leave a comment

Mit „Dit is Fußball!“ startet auf TELE 5 die erste selbstproduzierte Comedy-(Mini-)Serie des Senders – so zumindest die offizielle Version. Wir haben reingeschaut.

Aktuelles, Hintergründe, Veranstaltungen

Lokal und global: Trends auf dem Serien-Summit Köln 2016

Marcus Kirzynowski/30. April 2016 /1 Comment

Zum fünften Mal trafen sich deutsche und internationale TV-Produzenten, -Autoren und -Programmmacher am Freitag in Köln zum „Großen Serien-Summit“ in den MMC Studios. Ob die vorgestellten Projekte aus Schweden, England, Spanien oder Belgien kamen: Einige Tendenzen im europäischen Seriengeschäft zeichneten sich deutlich ab.

Serienreviews

„Die Brücke – Transit in den Tod“-Kritik: Episode 3.3

Hannes Blamayer/28. Februar 201628. Februar 2016 /Leave a comment

Das Köpferollen will kein Ende nehmen: In Folge 3 verabschieden wir uns gleich von drei für die Ermittlungen entscheidenden Figuren. Die Serie wiederholt sich damit zwar ein wenig, nimmt aber an Spannung zu – vor allem, weil sich die Handlungsstränge mehr und mehr kreuzen.

Serienreviews

„Die Brücke – Transit in den Tod“-Kritik: Episode 3.2

Hannes Blamayer/21. Februar 201621. Februar 2016 /Leave a comment

Bei „Die Brücke“ tritt keine Langeweile ein: Staffel III, Folge 2 bringt nicht nur wie gewohnt jede Menge Wendungen und neue Figuren mit sich, sondern findet auch Zeit für überraschend viele emotionale Momente.

Aktuelles, Hintergründe, Veranstaltungen

Tagung „Let’s get series“: Die Hoffnung auf deutsche Serien wächst

Reginald Grünenberg/27. Januar 2016 /1 Comment

Wie sind die Bedigungen für deutsche Produzenten und Autoren, anspruchsvolle Serien zu entwickeln und auf den Markt zu bringen? Wie ist die rechtliche Situation, um Serien auch über Video-on-Demand-Anbieter auszuwerten? Einen Pfad durch den Förder- und Rechtedschungel wollte eine Berliner Tagung schlagen.

Serienreviews

Wedding statt West Wing: die ARD-Politserie „Die Stadt und die Macht“

Marcus Kirzynowski/11. Januar 201610. Januar 2016 /1 Comment

Kurz nach dem ZDF versucht sich nun auch die ARD an einer horizontal erzählten Miniserie: Die Fromm-Brüder schicken Anna Loos als idealistische Berliner Politikerin in einen Kampf ums Bürgermeisteramt und gegen ihren Vater. Das Ergebnis ist so ausgefallen, wie sich Klein Hänschen Politik vorstellt.

Serienreviews

Bad Nauheim ist nicht Albuquerque: ZDF startet „Morgen hör ich auf“

Marcus Kirzynowski/2. Januar 201631. Dezember 2015 /Leave a comment

Als das ZDF 2014 ankündigte, sich an einem „deutschen Breaking Bad“ versuchen zu wollen, gab es an höhnischen Reaktionen in den Medien keinen Mangel. Nach mehreren Verschiebungen ist die Miniserie „Morgen hör ich auf“ jetzt endlich da – und das Ergebnis ist überraschend positiv.

Posts navigation

← Older posts
Newer posts →
Proudly powered by WordPress | Theme: The Breaking News by (TD)WP.
Back to top