Die dänische Serienwelle rollt auch in Deutschland weiter – jetzt auch auf arte. Ab dem 9. Juni erlebt das Familiendrama „Arvingerne/The Legacy“ mit Trine Dyrholm endlich seine deutsche TV-Premiere. Die kürzlich auf der Berlinale ausgezeichnete Schauspielerin war schon beim internationalen Durchbruch des dänischen Kinos 1998 in „Das Fest“ dabei.

Der legendäre Serien-Produzent und -Autor der 1970er und 80er Jahre Glen A. Larson („Magnum“, „Quincy“, „Ein Colt für alle Fälle“) ist am Freitag im Alter von 77 Jahren gestorben. Manche böse Zungen behaupten, er hätte in seiner Karriere nur eine gute Idee gehabt: den roten, von links nach rechts und zurück wandernden Lichteffekt.

TV-Serienadaptionen von schon gut abgehangenen Kinofilmen sind zurzeit einer der grassierenden Trends in Hollywood. Während auf die Neuinterpretationen von schon halb vergessenen Filmen wie „Big“, „Rush Hour“ oder gar „Marley und ich“ wohl nur die wenigsten warten dürften, konnte man auf die „Fargo“-Serie von FX zumindest gespannt sein.

Am Freitag ging die 24. Cologne Conference mit den traditionellen Werkstatt-Gesprächen zu Ende. Tom Tykwer sprach unter anderem über seine neuen Serienarbeiten „Sense8“ für Netflix und „Babylon Berlin“ für Sky Deutschland und die ARD. Zuvor präsentierte das Kölner Festival bereits am Donnerstagabend zwei sehr unterschiedliche britische Thrillerserien auf der großen Leinwand.

Lena Dunham ist unter 30 Jahre alt, hat aber schon ihre eigene Fernsehserie. „Girls“ kreist um die First-World-Problems einer Gruppe Freundinnen in New York. Dunham erfand die Kultserie nicht nur, sie schreibt auch Drehbuch, produziert, führt Regie und spielt die Hauptrolle. Ein Ausnahmetalent – ohne Zweifel. Jetzt veröffentlicht sie auch noch ein Buch.

Am Mittwoch stellte die ZDF-Redaktion „Das kleine Fernsehspiel“ auf der Cologne Conference ihren neuen TV- und Online-Thriller „Dina Foxx – Tödlicher Kontakt“ vor. Eine unkonventionelle Berlinerin ist einer gefährlichen Epidemie auf der Spur – und der Zuschauer kann mittels Webseite und App mitermitteln. Zumindest der TV-Teil konnte schon mal überzeugen.