Skip to content
Fortsetzung.tv

Fortsetzung.tv

Magazin für serielles Erzählen

  • RSS-Feed
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Podcast
    • Game of Thrones
    • Orange is the New Black
    • Halt and Catch Fire
    • The Affair
  • Serienreviews
  • Hintergründe
    • Interviews
    • Meinungen
    • Veranstaltungen
  • Klassiker
  • Buchrezensionen
  • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen
Neueste Podcasts

Der Agenten- und Phantomias-Podcast

Der Relauch-Podcast

DRUCK

DRUCK: Warum ich traurig bin, dass die Webserie (vielleicht) zuende ist

Serienreviews

„Die Brücke – Transit in den Tod“-Kritik: Episode 3.1

Hannes Blamayer/14. Februar 201614. Februar 2016 /Leave a comment

Saga Norén ermittelt wieder an der Grenze zwischen Dänemark und Schweden – dieses Jahr jedoch ohne den im Gefängnis sitzenden Martin Rohde. Der Staffelauftakt macht klar, dass die Serie gut ohne Martin auskommen kann, weil auch Sagas neue Partner viele Möglichkeiten finden, mit ihr anecken zu können.

Aktuelles

Was bisher geschah (KW 6/16)

Hari List/14. Februar 201614. Februar 2016 /Leave a comment

Presseschau: die Serienlinks der Woche mit diversen deutschen Hoffnungsträgern, Verbindungen zwischen TV und Theater und „Wie der Netflix-Chef die Welt sieht“.

Podcast

Podcast: US-Wahlen und „The West Wing“

Hari List/10. Februar 201610. Februar 2016 /1 Comment

Wir nutzen jede Gelegenheit, um über die Lieblingsserie der Redaktion zu sprechen: „The West Wing“.  Während in New Hampshire die Wahllokale noch offen hatten, haben sich Marcus, Olaf und Hari zusammen gesetzt und sich anhand des Vorwahlkampfs in der Serie ein wenig näher mit den aktuellen US-Wahlen beschäftigt.

Aktuelles

Was bisher geschah (KW 5/16)

Hari List/7. Februar 20167. Februar 2016 /Leave a comment

Presseschau: die Serienlinks der Woche mit „Orange is the New Black“, deutschen Autoren im Interview, Virtual Reality, Musicals und Benjamin Blümchen.

Serienreviews

Am Tresen: Louis C.K. und Steve Buscemi sind „Horace and Pete“

Georg Csarmann/4. Februar 2016 /Leave a comment

Während seine FX-Serie „Louie“ immer noch pausiert, hat Louis C.K. eher im Stillen schon ein neues Serienprojekt gestartet. In der Webserie mit existenzialistisch-humoristischem Ton geben sich neben Steve Buscemi, Alan Alda und Edie Falco eine ganze Reihe prominenter Gaststars die Kneipenklinke in die Hand.

Aktuelles

Was bisher geschah (KW 4/16)

Hari List/31. Januar 201631. Januar 2016 /Leave a comment

Presseschau: diese Woche mit einer neuen Übersichtlichkeit, zwei Showrunner-Wechseln, interessanten Interviews und 1.415 Gründen, am Abend nicht rauszugehen.

Aktuelles, Hintergründe, Veranstaltungen

Tagung „Let’s get series“: Die Hoffnung auf deutsche Serien wächst

Reginald Grünenberg/27. Januar 2016 /1 Comment

Wie sind die Bedigungen für deutsche Produzenten und Autoren, anspruchsvolle Serien zu entwickeln und auf den Markt zu bringen? Wie ist die rechtliche Situation, um Serien auch über Video-on-Demand-Anbieter auszuwerten? Einen Pfad durch den Förder- und Rechtedschungel wollte eine Berliner Tagung schlagen.

Serienreviews

„CopStories“-Kritik 2.10: „Alles Liebe“

Hannes Blamayer/19. Januar 201617. Januar 2016 /1 Comment

Ende gut, alles gut? Für manche Polizisten gibt es in “Alles Liebe“, dem Finale der zweiten „CopStories“-Staffel, ein Happy End, wie es im Bilderbuch steht, manche hinterlässt es hingegen ziemlich leer. Während sich Eberts nämlich in einen Banküberfall verwickeln lässt, macht Leila eine überraschende Entdeckung…

Aktuelles

Was bisher geschah (KW 2/16)

Hari List/17. Januar 201617. Januar 2016 /Leave a comment

Presseschau: diese Woche dreht sich in unseren Links viel um die Autoren hinter deutschen Serien, deren Namen den wenigstens bekannt sind, und um Versuche, präzise zu benennen, woran es aktuellen Serien in ARD und ZDF mangelt. Außerdem hinterfragt wird das Zuschauerverhalten und natürlich ist wieder was zu Netflix dabei.

Buchrezensionen

American Dream Revisited: Elisabeth Bronfens „Mad Men“-Buch

Marcus Kirzynowski/16. Januar 2016 /Leave a comment

Vergangenes Jahr ging die wegweisende AMC-Serie endgültig zu Ende. Dass sie ganz sicher zu den wichtigsten Serien des aktuellen „Golden Age“ gehört, unterstreicht auch der mit Abstand erste Platz in unseren Jahres-Redaktionscharts. Jetzt hat der diaphanes Verlag ein kleines Büchlein über „Mad Men“ vorgelegt.

Posts navigation

← Older posts
Newer posts →
Proudly powered by WordPress | Theme: The Breaking News by (TD)WP.
Back to top