Skip to content
Fortsetzung.tv

Fortsetzung.tv

Magazin für serielles Erzählen

  • RSS-Feed
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Podcast
    • Game of Thrones
    • Orange is the New Black
    • Halt and Catch Fire
    • The Affair
  • Serienreviews
  • Hintergründe
    • Interviews
    • Meinungen
    • Veranstaltungen
  • Klassiker
  • Buchrezensionen
  • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen
Neueste Podcasts
DRUCK

DRUCK: Warum ich traurig bin, dass die Webserie (vielleicht) zuende ist

Valerian und Lucky Luke

Podcast: Himmelsbewohner und junge Cowboys

Uber den Wolken

Podcast: „Game of Thrones“ – Alea iacta est in Westeros

Breaking Bad

Meinungen

AMC schon wieder: Vorfreude auf die neue Staffel von „Halt and Catch Fire“

Hari List/25. August 20165. Oktober 2016 /Leave a comment

Vorfreude ist die schönste Freude. Vergangenen Sonntag startete mit einer Vorpremiere die dritte Staffel von „Halt and Catch Fire“ bei AMC. Die glücklichen US-Kritiker, die die ersten Folgen schon sehen durften, sind sich einig: Es wird noch besser.

Serienreviews

„Better Call Saul“-Kritik Ep. 2.06: „Bali Ha’i“

Olaf Schmidt/23. März 2016 /Leave a comment

Diese Woche nimmt uns „Better Call Saul“ mit ins Musical und treibt ansonsten seine Handlungsstränge recht langsam voran. Zwei alte Bekannte tauchen auch noch auf.

Serienreviews

„Better Call Saul“-Kritik Ep. 2.05: „Rebecca“

Olaf Schmidt/16. März 201616. März 2016 /Leave a comment

Diese Woche bei „Better Call Saul“: keine Waffen, keine Schlägereien, dafür ein alter Bekannter, eine neue Nebenrolle und eine herrlich ironische Szene.

Serienreviews

„Better Call Saul“-Kritik Ep. 2.04: „Gloves Off“

Jens Prausnitz/8. März 20168. März 2016 /Leave a comment

Betrachtet man die Staffel übergreifend als einen knapp zehnstündigen Film, dann hätten wir es bei “Gloves Off” mit dem ersten großen Plotpoint zu tun, der den weiteren Verlauf der Dinge bestimmen wird. Und tatsächlich gibt es schmerzhaft ein paar aufs Maul.

Serienreviews

„Better Call Saul“-Kritik Ep. 2.03: „Amarillo“

Olaf Schmidt/2. März 2016 /Leave a comment

Diese Woche beschreitet Jimmy neue Wege bei der Mandantensuche und Mike kommt seiner Schwiegertochter zu Hilfe. Für wen der beiden heißt es als erstes: „Breaking Bad“?

Serienreviews

„Better Call Saul“-Kritik Ep. 2.01: „Switch“

Olaf Schmidt/17. Februar 2016 /Leave a comment

„Better Call Saul“ ist zurück. Das Spinoff der beliebten und erfolgreichen Serie „Breaking Bad“, das die Vorgeschichte des windigen Anwalts Saul Goodman (dargestellt von Bob Odenkirk) erzählt, geht dieser Tage in die zweite Runde. Wir werden die Serie mit wöchentlichen Episodenkritiken begleiten.

Serienreviews

Bad Nauheim ist nicht Albuquerque: ZDF startet „Morgen hör ich auf“

Marcus Kirzynowski/2. Januar 201631. Dezember 2015 /Leave a comment

Als das ZDF 2014 ankündigte, sich an einem „deutschen Breaking Bad“ versuchen zu wollen, gab es an höhnischen Reaktionen in den Medien keinen Mangel. Nach mehreren Verschiebungen ist die Miniserie „Morgen hör ich auf“ jetzt endlich da – und das Ergebnis ist überraschend positiv.

Aktuelles

Was bisher geschah (11.11.15)

Marcus Kirzynowski/12. November 2015 /Leave a comment

Die Seriennews des Tages mit einer Programmänderung bei VOX, einem Darstellerwechsel bei HBO, „Breaking Bad“ im Museum und den neuen Amazon-Piloten.

Buchrezensionen

Der (Anti-)Held, das unbekannte Wesen: „Walter White & Co“ untersucht die neuen Heldenfiguren

Marcus Kirzynowski/13. März 201529. Mai 2015 /Leave a comment

Wieso lieben eigentlich so viele Serienfans moralisch fragwürdige Figuren wie Walter White, Tony Soprano oder Dexter Morgan, die dealen, morden und betrügen? Kathi Gormász widmet sich in ihrer Studie „Walter White & Co“ den neuartigen Heldenfiguren moderner US-amerikanischer Autorenserien.

Podcast

Podcast 022: „Better Call Saul“

Marcus Kirzynowski/2. März 201524. Mai 2015 /Leave a comment

Anfang Februar lief das von Fans heiß erwartete Spin-Off/Prequel von „Breaking Bad“ an: „Better Call Saul“, sowohl in den USA auf AMC, als auch in Deutschland bei Netflix. Die meisten Kritiker sind bisher ziemlich begeistert. Aber hat es die Vorgeschichte des durchtriebenen Anwalts Saul Goodman wirklich gebraucht?

Posts navigation

← Older posts
Proudly powered by WordPress | Theme: The Breaking News by (TD)WP.
Back to top