Mit „Bates Motel“ startete der US-Kabelsender A&E im März einen Serienhit against all odds: die Vorgeschichte von Alfred Hitchcocks vielleicht bekanntestem Thriller „Psycho“. Der mutterfixierte Frauenmörder Norman Bates als Jugendlicher, die Mutter noch höchst lebendig und das Ganze zusätzlich in unsere Gegenwart transferiert – kann das funktionieren oder ist es doch nur der bemühte Versuch,…

Lange angekündigt und von der Presse im Vorfeld einhellig als „TV-Event“ des Jahres gefeiert, lief diese Woche im ZDF der aufwändig produzierte dreiteilige Fernsehfilm, der ein irgendwie neues Bild von der Rolle der „einfachen“ Deutschen im Zweiten Weltkrieg zeichnen sollte. Was dabei herauskam, spricht leider Bände darüber, was im öffentlich-rechtlichen deutschen Fernsehen mittlerweile als Qualität…

Die wunderbare kanadische TV-Serie „Slings & Arrows“ (2003-2006) beginnt mit dem Gegenüberstellen zweier Theater, die zugleich zwei diametral entgegengesetze Welten verkörpern: Auf der einen Seite das „Theatre sans argent“ des künstlerischen Derwischs Geoffrey Tennant (Paul Gross), dessen avancierte Aufführungen immer vor leeren Rängen stattfinden, weswegen der Vermieter nun einen Räumungsbescheid an die Pforte hängt. Auf…

Zurzeit läuft in Köln wieder das Festival Großes Fernsehen. Vom 27. Februar bis zum 3. März präsentiert die Landesmedienanstalt NRW aktuelle internationale TV-Produktionen auf der Kinoleinwand. Am Freitag eröffneten zwei Thriller aus Frankreich um Cops und ihren Kampf gegen Vorgesetzte das Tagesprogramm: der Fernsehfilm „Manipulations“ und die Pilotfolge von „Braquo“. Was ist von den Polizeigeschichten…

Paul Abbott ist einer der renommiertesten britischen Fernsehautoren. Er arbeitete an international bekannten Reihen wie  „Cracker“ und erfand die Miniserien „State of Play“ und „Hit & Miss“. Im folgenden Gespräch erzählt er von der Entstehung der US-Adaption seiner Serie „Shameless“, seinem BBC-Drama „Exile“ und den Unterschieden zwischen britischem und amerikanischem Seriengeschäft.   Wie kam es…

Das vernichtende Urteil über seine Moderation nahm der Gastgeber der 85. Academy-Awards-Gala zum Glück schon am Anfang der Show als fiktive Online-Schlagzeile selbst vorweg. Was als Gag gedacht war, hat sich leider bestätigt, zumindest was die jüngere Vergangenheit angeht: Der Komiker und Trickserienschöpfer Seth McFarlane („Family Guy“, „American Dad“) war tatsächlich der lahmste und unwitzigste…

Am 27. Februar startet in Köln die achte Ausgabe des Festivals Großes Fernsehen. Fünf Tage lang flimmern im Cinedom-Kino einige der besten TV-Produktionen des Jahres über die Leinwand. Neben britischen und französischen Serien ist diesmal auch Norwegen vertreten: In „Lilyhammer“ trifft ein von „Sopranos“-Star Steven Van Zandt gespielter Mafioso auf skandinavische Gelassenheit. Frank „The Fixer“…

AMC hat 2011 endlich wieder eine Westernserie ins US-Fernsehen gebracht: „Hell on Wheels“ erzählt von der Erschließung des Kontinents durch den Eisenbahnbau und dem schwierigen Erbe des amerikanischen Bürgerkriegs. Am Mittwoch (30. Januar) beginnt die Ausstrahlung im deutschen Pay-TV. Ex-Sklavenhändler und Ex-Sklave treffen sich beim Bau der Eisenbahn: Cullen Bohannon (Anson Mount) und Elam Ferguson…

Für jeden, der in den 80ern aufgewachsen ist und den Eltern dienstagabends regelmäßig noch ein paar Minuten mehr vor dem Schlafengehen abquatschte, dürfte der Vorspann ein echter Gänsehautmoment sein: Da sind sie wieder, die Wolkenkratzer und die endlosen Weiden mit ihren Rinderherden. Und da ist natürlich wieder diese unvergessene Titelmelodie, das vielleicht prägendste Theme der…

Der ursprünglich im August 2011 gelaufene Auftaktfall des neuen BR-„Polizeiruf“-Kommissars Hans von Meuffels (Matthias Brandt), den das Erste am 22. Februar wiederholt, erhitzte die Gemüter der Stammseher. Es bestätigte sich wieder einmal: Wer jeden Sonntag um 20 Uhr 15 den ARD-Krimi guckt, ist wohl überwiegend längst zu abgestumpft, um Filme, die so dermaßen von gängigen…