„Game of Thrones“-Podcast: Ep. 6.03: „Oathbreaker“
Nicht zu verwechseln mit „Oathkeeper“, das war eine Folge in der 4. Staffel. Die Serie ist jetzt schon verwirrend genug, wie Olaf Schmidt und Hari List auch in dieser Woche wieder erfahren mussten.
Nicht zu verwechseln mit „Oathkeeper“, das war eine Folge in der 4. Staffel. Die Serie ist jetzt schon verwirrend genug, wie Olaf Schmidt und Hari List auch in dieser Woche wieder erfahren mussten.
Back in Black sind Olaf Schmidt und Hari List mit dem „Game of Thrones“-Podcast und auch … eh schon wissen. Er ist wieder da. Nächste Woche gibt es hoffentlich ein wenig mehr dazu, derweilen besprechen wir detailliert das Geschehen von „Home“.
Zum fünften Mal trafen sich deutsche und internationale TV-Produzenten, -Autoren und -Programmmacher am Freitag in Köln zum „Großen Serien-Summit“ in den MMC Studios. Ob die vorgestellten Projekte aus Schweden, England, Spanien oder Belgien kamen: Einige Tendenzen im europäischen Seriengeschäft zeichneten sich deutlich ab.
„Game of Thrones“ ist wieder da. Und unsere Podcasts auch. Jede Woche werden wir die Folge besprechen und hoffentlich neue Blickwinkel eröffnen. Jens Prausnitz ist auf seinem Drachen davongeflogen, Maester-in-Ausbidung Olaf Schmidt springt ein und gestaltet die Podcasts zur Staffel #6 gemeinsam mit Statthalter Hari List. Viel Spaß!
Die neue Dramaserie des Netflix-Konkurrenten fährt große schaupielerische Kaliber auf: Aaron Paul als zweifelnder Anhänger eines religiösen Kults, Michelle Monaghan als seine gläubige Gattin und Hugh Dancy als zwielichtiger Prophet. Das Ergebnis überzeugt.
Endspurt bei „Better Call Saul“. Mike findet eine mysteriöse Notiz und Jimmy muss feststellen, dass sein Bruder doch der Smartere ist. Unser Rezensent kleidet derweil sein Zimmer mit Alufolie aus.
Um die 2014 gestartete Nahostserie lieferten sich HBO und FX angeblich einen harten Wettstreit, aus dem letzterer als Sieger hervorging. Wenn man sich das fertige Produkt (ab heute auf Sat.1 Emotions) ansieht, muss man den Sender im Nachhinein bemitleiden, dass er das Projekt nicht der Konkurrenz überlassen hat: Man hätte sich ein künstlerisches Desaster erspart.
Obwohl das Ende in Sicht ist (die sechste Staffel wird die letzte sein), ist aus Lena Dunhams HBO-Comedy noch lange nicht die Luft raus. Staffel 5 ist sogar eine der besten.
Eine Woche vor Ende der zweiten Staffel spitzen sich einige Ereignisse zu. Drei Figuren liefern sich eine Art von Showdown, hinterher hat man Lust auf eine Piña Colada.
Als achtteilige Miniserie von J.J. Abrams für den hierzulande (noch) nicht verfügbaren Streamingdienst Hulu produziert, startet die unter anderem mit James Franco und Chris Cooper besetzte Serie am 11. April auf dem deutschen FOX Channel in Original- und Synchronfassung.