Skip to content
Fortsetzung.tv

Fortsetzung.tv

Magazin für serielles Erzählen

  • RSS-Feed
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Podcast
    • Game of Thrones
    • Orange is the New Black
    • Halt and Catch Fire
    • The Affair
  • Serienreviews
  • Hintergründe
    • Interviews
    • Meinungen
    • Veranstaltungen
  • Klassiker
  • Buchrezensionen
  • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen
Neueste Podcasts

Der Agenten- und Phantomias-Podcast

Der Relauch-Podcast

DRUCK

DRUCK: Warum ich traurig bin, dass die Webserie (vielleicht) zuende ist

Serienreviews

Serienreviews

„Better Call Saul“-Kritik Ep. 2.01: „Switch“

Olaf Schmidt/17. Februar 2016 /Leave a comment

„Better Call Saul“ ist zurück. Das Spinoff der beliebten und erfolgreichen Serie „Breaking Bad“, das die Vorgeschichte des windigen Anwalts Saul Goodman (dargestellt von Bob Odenkirk) erzählt, geht dieser Tage in die zweite Runde. Wir werden die Serie mit wöchentlichen Episodenkritiken begleiten.

Serienreviews

Einmal durch die Hölle und zurück: Martin Scorseses „Vinyl“-Pilot

Marcus Kirzynowski/16. Februar 201616. Februar 2016 /Leave a comment

Lange (zunächst noch ohne Titel) angekündigt und heiß erwartet, ist die Rockbusiness-Serie von Scorsese, Terence Winter und Mick Jagger jetzt endlich auf HBO gestartet. In dem knapp zweistündigen Piloten findet der Regie-Altmeister zu alter Stärke zurück und inszeniert Bobby Cannavale in der Rolle seines Lebens.

Serienreviews

There’s no business like Finanzbusiness: „Billions“

Marcus Kirzynowski/15. Februar 201614. Februar 2016 /1 Comment

Die neue Dramaserie des Pay-TV-Senders Showtime ist clever konstruiert, wirkt bisweilen aber auch ein wenig zu sehr wie am Reißbrett entworfen. Die schauspielerischen Leistungen sind großartig, die Umsetzung ist jedoch wenig originell.

Serienreviews

„Die Brücke – Transit in den Tod“-Kritik: Episode 3.1

Hannes Blamayer/14. Februar 201614. Februar 2016 /Leave a comment

Saga Norén ermittelt wieder an der Grenze zwischen Dänemark und Schweden – dieses Jahr jedoch ohne den im Gefängnis sitzenden Martin Rohde. Der Staffelauftakt macht klar, dass die Serie gut ohne Martin auskommen kann, weil auch Sagas neue Partner viele Möglichkeiten finden, mit ihr anecken zu können.

Serienreviews

Am Tresen: Louis C.K. und Steve Buscemi sind „Horace and Pete“

Georg Csarmann/4. Februar 2016 /Leave a comment

Während seine FX-Serie „Louie“ immer noch pausiert, hat Louis C.K. eher im Stillen schon ein neues Serienprojekt gestartet. In der Webserie mit existenzialistisch-humoristischem Ton geben sich neben Steve Buscemi, Alan Alda und Edie Falco eine ganze Reihe prominenter Gaststars die Kneipenklinke in die Hand.

Serienreviews

„CopStories“-Kritik 2.10: „Alles Liebe“

Hannes Blamayer/19. Januar 201617. Januar 2016 /1 Comment

Ende gut, alles gut? Für manche Polizisten gibt es in “Alles Liebe“, dem Finale der zweiten „CopStories“-Staffel, ein Happy End, wie es im Bilderbuch steht, manche hinterlässt es hingegen ziemlich leer. Während sich Eberts nämlich in einen Banküberfall verwickeln lässt, macht Leila eine überraschende Entdeckung…

Meinungen, Serienreviews

Schluss mit dem Theater: „Der Tatortreiniger“ Staffel 5

Jens Prausnitz/12. Januar 201610. Januar 2016 /Leave a comment

Seit Jahren drückt sich der NDR erfolgreich um die Einrichtung eines festen Sendeplatzes für seinen preisgekrönten „Tatortreiniger“ und versendet die neuen Folgen wie gehabt um die Weihnachtsfeiertage herum. Wir haben es uns nicht nehmen lassen, zu diesem Anlass den Blick von dort aus bis zu den Anfängen zurück zu richten.

Serienreviews

Wedding statt West Wing: die ARD-Politserie „Die Stadt und die Macht“

Marcus Kirzynowski/11. Januar 201610. Januar 2016 /1 Comment

Kurz nach dem ZDF versucht sich nun auch die ARD an einer horizontal erzählten Miniserie: Die Fromm-Brüder schicken Anna Loos als idealistische Berliner Politikerin in einen Kampf ums Bürgermeisteramt und gegen ihren Vater. Das Ergebnis ist so ausgefallen, wie sich Klein Hänschen Politik vorstellt.

Serienreviews

Ziemlich klassisch: „Mozart in the Jungle“

Hari List/7. Januar 20169. März 2016 /3 Comments

Zweigeteilte Kritik zur Amazon-Serie „Mozart in the Jungle“. Zuerst allgemein (und spoilerfrei) zur Serie und dann im Detail zur zweiten Staffel.

Serienreviews

„CopStories“-Kritik 2.09: „Muckibude“

Hannes Blamayer/5. Januar 201617. Januar 2016 /1 Comment

Ich empfehle Freunden ja wöchentlich, am Dienstagabend doch den ORF anzuschalten. Diese Woche habe ich das nicht getan, denn knapp vor dem Staffelfinale setzt „CopStories“ eine Folge ziemlich in den Sand.

Posts navigation

← Older posts
Newer posts →
Proudly powered by WordPress | Theme: The Breaking News by (TD)WP.
Back to top