Im „seriellen Quartett“ unterhalten sich ab sofort jeden Monat vier AutorInnen unseres Magazins über aktuelle (und sicher auch mal historische) Entwicklungen in der Serienlandschaft. Zum Auftakt widmen wir uns einem absoluten Highlight aus einem Land, aus dem man wohl am wenigsten damit gerechnet hat: der österreichischen Serie „Braunschlag“.

Benedict Cumberbatch ist zur Zeit in aller Munde, ob es um seine Neuinterpretation des „Sherlock“ geht oder seine Darstellung des Oberbösewichts im neuen „Star Trek“-Film. Bei arte ist er Anfang Juni in einer weiteren Paraderolle zu sehen: als distinguierter britischer Gentleman in den Wirren der Zeitenwende und des Ersten Weltkriegs vor knapp einhundert Jahren. Nach…

Seit gut einem Jahr bespielt arte den Donnerstag als Serienabend und überrascht seitdem regelmäßig mit guten bis hervorragenden Produktionen aus Ländern, deren Serien bisher selten bis nie ins deutsche Fernsehen vorgedrungen waren. Nach der australischen Cop-Show „East West 101“ im vergangenen Frühjahr und dem gerade zu Ende gegangenen Science-Fiction-Drama „Real Humans“ aus Schweden steht ab…

Die Verantwortlichen von ARD und ZDF lamentieren weiterhin, es sei schwierig, ihrem Stammpublikum modernere Serien zuzumuten. Der ungleich kleinere ORF hat unterdessen schon im vergangenen Jahr vorgemacht, dass eine deutschsprachige Serie durchaus HBO-Niveau erreichen und gleichzeitig tief im Herkunftsland verwurzelt sein kann – wenn man sich denn nur etwas traut. David Schalkos „Braunschlag“ wirkt, als…

Seit kurzem sind Serienkiller im US-Fernsehen stark angesagt. Und damit nicht genug: Zwei der in den vergangenen Wochen gestarteten Serien um psychisch gestörte Gewohnheitsmörder basieren auch noch auf bekannten Filmfiguren. Man könnte denken, wenn den Fernsehmachern gar nichts mehr einfällt, setzen sie halt auf aus dem Kino altbewährte Stoffe. Nach Norman Bates in „Bates Motel“…

Erst vor einigen Wochen konnte Anke Greifeneder als betreuende Redakteurin/Produzentin gemeinsam mit Quirin Berg (Produktion), Tobi Baumann (Regie), Sebastian Wehlings und Christian Lyra (Buch) einen Grimme-Preis für die erste Staffel von „Add a Friend“ entgegennehmen. Am Montag (6. Mai) startet nun bereits die Fortsetzung der ersten eigenproduzierten deutschen Pay-TV-Serie bei TNT Serie. Ein Anlass für…

Die Kurzgeschichten des Strafverteidigers Ferdinand von Schirach, veröffentlicht in den Büchern „Verbrechen“ (2009) und „Schuld“ (2010), galten bislang vor allem wegen ihrer lakonischen Sprache als visuell schwer umsetzbar. So äußerte der Autor selbst seine Skepsis, als das ZDF vor einiger Zeit eine Miniserie auf Basis von „Verbrechen“ ankündigte. Nach ihrer TV-Premiere im April sind die…

Eindrücke und Gedanken nach den ersten drei Wochen der sechsten Staffel der AMC-Serie Die ersten Minuten der neuen „Mad Men“-Staffel sind gleichermaßen ungewohnt wie befremdlich: Don liegt mit seiner jungen Ehefrau Megan am Strand von Honolulu und liest Dantes „Inferno“. Was er gerade liest, bekommen wir als Voice Over zu hören. Von der Unglaubwürdigkeit der…