Der Agenten- und Phantomias-Podcast
Serientipps: „Call My Agent Berlin“ und „Halb Malmö hat mit mir Schluss gemacht“ sowie eine außergewöhnlich gelungene Phantomias-Geschichte im neuen LTB 602
Serientipps: „Call My Agent Berlin“ und „Halb Malmö hat mit mir Schluss gemacht“ sowie eine außergewöhnlich gelungene Phantomias-Geschichte im neuen LTB 602
Kurz vor Jahresende blicken wir zurück auf die Serien, die das deutsche Fernseherzählen endgültig nach vorne bringen sollten: die Prestigeproduktion „Babylon Berlin“ von Sky und der ARD, die erste deutsche Netflix-Serie „Dark“, die Miniserie „Das Verschwinden“ im Ersten und das Gangsterdrama „4 Blocks“ von TNT Serie. Welche konnte die hohen Erwartungen am ehesten erfüllen?
Nach langem Warten und vielen Vorschusslorbeeren feierte die teuerste deutsche Serie aller Zeiten gestern Kinopremiere beim Film Festival Cologne. Programmleiter, Redakteure und Beteiligte überboten sich gegenseitig mit Superlativen. Aber wie gut ist die ARD/Sky-Koproduktion nun wirklich?
Die erste Staffel der von funk beauftragten Webserie „Wishlist“ war noch ein Experiment. Nach dem überraschend großen Erfolg bei Zielgruppe und Kritikern und den wichtigsten Fernsehpreisen liegen die Erwartungen für die Fortsetzung höher. Bei den Dreharbeiten in Wuppertal versuchen die Macher, ihnen gerecht zu werden.
Nach Achtungserfolgen mit „Add a Friend“ und „Weinberg“ versucht sich der kleine Münchner Bezahlsender an einer weiteren fiktiven Eigenproduktion. Das Gangsterdrama über einen arabischen Clan in Neukölln hat auf Festivals wie der Berlinale und dem Pariser Séries Mania schon viele Vorschusslorbeeren bekommen. Zu Recht?
Ken Duken ist der Hauptdarsteller der ersten Dramaserie von ZDFneo. Er spielt Mark Tempel, Altenpfleger in Berlin, Familienvater und ehemaliger Boxer mit Kontakten ins kriminelle Millieu. Fortsetzung.tv-Autor Hannes Blamayer sprach mit dem Schauspieler über seine Rollen in Pionier-Projekten der Sender, horizontales Erzählen im deutschen TV und seine Lust am Improvisieren.
Die Geschichten aus dem Albertus-Klinikum gehen endlich in die zweite Runde. Nachdem die erste Staffel überraschend gut angenommen wurde, startet VOX heute mit zwei neuen Folgen durch. Kann der Kölner TV-Sender an die Qualität der ersten zehn Episoden anschließen? Fortsetzung.tv durfte sich vorab ein Bild machen. Achtung, der Text enthält Handlungsspoiler!
Kaboom! Das Finale von „Pregau – Kein Weg zurück“ lässt keinen Stein auf dem anderen. Die Folge ist durchaus spannend, die beste seit der ersten – lässt aber durch lose Enden und unterentwickelte Handlungsstränge die Serie als Ganzes schlecht da stehen.
Nach einer durchwachsenen zweiten Folge packt „Pregau – Kein Weg zurück“ spürbar mehr Action in „Die Erpressung“. So richtig überzeugend ist das trotzdem nicht.
„Kommst du mit mir ins Tal?“, haucht eine Stimme zu Beginn jeder „Pregau“-Folge. Es ist, als ob uns die tote Rosa dazu einlädt, die Geheimnisse des Dorfs zu entdecken. In „Die Lügen“ ist das gerade zu Beginn eine langatmige Affäre.