„Masters of Sex“-Kritik: Ep. 3.04: „Undue Influence“
Diese Folge bringt die Wiedervereinigung zweier liebgewonnener Nebenfiguren, neues Leid für Virginia und Williams meist eher peinliche Versuche als Marketingexperte und Menschenfreund.
Diese Folge bringt die Wiedervereinigung zweier liebgewonnener Nebenfiguren, neues Leid für Virginia und Williams meist eher peinliche Versuche als Marketingexperte und Menschenfreund.
Für das aktuelle „Goldene Serienzeitalter“ werden immer wieder die gleichen Beispiele angeführt: „Breaking Bad“, „Mad Men“, vielleicht noch „Homeland“. Aber auch abseits von HBO, AMC und Showtime gibt es Überraschungen zu entdecken, im Network-TV, bei kleineren Sendern oder in Europa. Heute: eine perfekt durchgeplante ABC-Serie, die wahlweise das „Dallas“ oder das „Treme“ der Country-Szene ist.
Es hat nicht sollen sein. Wenn Serien nach wenigen Folgen wieder eingestellt werden, dann ist das traurig, aber kein Grund, nicht trotzdem einen Blick zu riskieren. In dieser Reihe „Lückenfüller“ empfiehlt Hari List kurzlebige Serien der jüngeren Vergangenheit, die euch das Sommerloch und die Wartezeit bis zum nächsten Staffelstart versüßen sollen. Heute: „Better Off Ted“
In der vorletzten Folge der Staffel löst sich langsam alles auf (Firmen, Beziehungen und Communitys) und auch wir schweifen diesmal ziemlich ab. Marcus und Olafs Urlaubsvertretung Hari diskutieren nicht nur die Handlung, sondern auch die Zukunftsaussichten der Serie und von AMC im Allgemeinen.
Bevor im Herbst Staffeln 3 und 4 im Fernsehen anrollen sollen, strahlt der ORF zuvor noch einmal die ersten beiden aus. In Folge 4 haben die Polizisten mit schwer vermittelbaren Arbeitslosen bei der Polizeiarbeit, einem abenteuerlichen Ehestreit und einer Geiselnahme im Videoladen zu tun.
In der bislang besten Folge der dritten Staffel versuchen William und Virginia, ihre Studie zu vermarkten. Dabei trifft Bill seinen alten Freund Barton wieder. Währenddessen macht Tessa erste (unangenehme) sexuelle Erfahrungen.
Es hat nicht sollen sein. Wenn Serien nach wenigen Folgen wieder eingestellt werden, dann ist das traurig, aber kein Grund, nicht trotzdem einen Blick zu riskieren. In dieser Reihe „Lückenfüller“ empfiehlt Hari List kurzlebige Serien der jüngeren Vergangenheit, die euch das Sommerloch und die Wartezeit bis zum nächsten Staffelstart versüßen sollen. Heute: „Boss“
Diese Woche lädt Mutiny zu einer großen Userparty, Joe wird mit seinem strahlenden Nachfolger konfrontiert und Gordon dreht endgültig durch. Olaf und Marcus träumen in ihrer Episodenbesprechung von einer Welt der puren Information.
Bevor im Herbst Staffeln 3 und 4 im Fernsehen anrollen sollen, strahlt der ORF zuvor noch einmal die ersten beiden aus. In Folge 3 dreht sich alles um die Liebe, eine berührende Begegnung endet im Altenheim und ein Missgeschick vor einer Wirtschaft droht zu eskalieren.
Eine Folge, zwei Meinungen – Nach dem überladenen Staffelauftakt von vergangener Woche setzt die zweite Folge exakt da an, wo jener aufgehört hatte, konzentriert sich aber glücklicherweise auf ein zentrales Thema: die Mutter- respektive Elternschaft und wie wichtig diese für eine Beziehung ist.