Was bisher geschah (KW 50)
Presseschau: die Serienlinks der Woche mit Ursachensuche bei „Deutschland 83“, der ewigen Synchronisations-Debatte und der neuen „Serial“-Staffel.
Presseschau: die Serienlinks der Woche mit Ursachensuche bei „Deutschland 83“, der ewigen Synchronisations-Debatte und der neuen „Serial“-Staffel.
Diese Woche begeben wir uns mit Noah in Therapie und treffen mit Alison Scotty und Cole wieder. Auf die Couch legen sich für euch auch diesmal wieder Olaf und Marcus.
Mit der Adaption eines Klassikers von Philip K. Dick wagen sich die Amazon Studios auf das schwierige Feld der Szenarien mit alternativem Ausgang des Zweiten Weltkriegs. Das Ergebnis ist eine weitgehend spannende Erzählung aus einem Amerika, in dem man nicht leben möchte.
Presseschau: die Serienlinks der Woche mit jeder Menge Quoten, Abschieden, Verhandlungen, Verlängerungen, Plänen, Ideen, Nominierungen und einem Blick in die Seriengeschichte.
Diese Woche mit einem metaphorischen Sturm, einem süßen Arzt, einer schweren Geburt, einer Sexparty und einem Mann unter (oder im) Feuer. Olaf und Marcus fragen sich langsam, ob auch auf ihnen ein Fluch lastet.
Der Genrefilm hat in Deutschland eine große Tradition, die aber irgendwann nach dem Krieg abriss. Auf einem Symposium in Köln will das Filmbüro NW am 10. Dezember mit Filmemachern, Produzenten und Experten diskutieren, welche Chancen Genres wie Horror, Thriller und Science-Fiction dem verschlafenen deutschen Kino heute bieten könnten.
Nach Arrow, Flash & Co. ist Supergirl die erste weibliche Titelheldin des aktuellen Superhelden-Booms im US-Fernsehen. Die Kräfte sind die gleichen wie bei Superman, das Kostüm bis auf den Rock auch. Wie leicht fällt es der Maid aus Stahl, sich von ihrem ikonischen Vetter freizuspielen?
Bevor im Winter Staffel 3 im Fernsehen anrollen soll, strahlt der ORF noch einmal die ersten beiden aus. „CopStories“ ist immer ein wilder Haufen von Erzählstrangen – manche kurz und knackig, manche groß und lang. Nicht immer sind die größeren die besseren – so auch in “Oh Gott“.
Die Autoren von „The Walking Dead“ testen in der ersten Hälfte der sechsten Staffel nicht nur die Leidensfähigkeit ihrer Figuren, sondern auch die Geduld ihres Publikums aus. Hari List ist zwar unzufrieden, sieht aber noch Potenzial in der Serie.
Starbesetzung und hoher Production Value reichen einfach nicht mehr aus. Was “The Brink” in den ersten zwei Folgen verkaufen will, haben wir schon vor 50 Jahren gesehen.