Ab morgen (23. Juli) erlebt eine ungewöhnliche Serie ihre späte deutsche Free-TV-Premiere: Unter dem deutschen Titel „Matrioshki – Mädchenhändler“ erzählt die flämische Produktion von 2005 vom Schicksal junger Osteuropäerinnen, die zur Prostitution nach Belgien verschleppt werden. Die Auftaktfolge „Straße der Illusionen“ führt die unterschiedlichen Schauplätze und einen Großteil des ausufernden Figurenensembles auf packende Weise ein.

Nach dem Ende von „Breaking Bad“ und mit „Mad Men“ in seiner letzten Staffel braucht AMC dringend einen neuen Serienhit. Heißer Kandidat ist „Halt and Catch Fire“, ein weiteres Period Drama, allerdings eines, das nicht im 18. oder 19. Jahrhundert angesiedelt ist wie die eher mäßig laufenden Neustarts der vergangenen Jahre „Turn“ und „Hell on…

Was Webserien auch können: Themen und Figuren abseits des Mainstreams zu Helden machen. Nein, keine Superhelden wie die X-Men, sondern Charaktere, die ihren Alltag meistern, obwohl er von dem der Durchschnittsmenschen abweicht – wie bei einer Schauspielerin, die im Rollstuhl sitzt. Kein Grund zur Aufregung, keine Standing Ovations nötig: Hier kommt „My Gimpy Life“. Von…

In unserem nächsten Podcast möchten wir über Webserien sprechen: Sind sie die Zukunft des filmisch-seriellen Erzählens, lösen sie das herkömmliche Fernsehen mehr und mehr ab oder sind sie doch nicht mehr als nette Ablenkungen für Zwischendurch? Zur Einstimmung stellen wir einige der besten Produktionen in Rezensionen vor. Zumindest, was das Budget angeht, brauchen sich manche…

Mit der im April gestarteten Historienserie um Amerikas ersten Spionagering versucht der US-Kabelsender an seine großen Erfolge „Mad Men“, „Breaking Bad“ und „The Walking Dead“ anzuknüpfen. Der Hype bleibt bislang aber weitgehend aus. Zu Recht?, fragt Marcus Kirzynowski. Nachdem AMC sich bereits in seiner Westernserie „Hell on Wheels“ der Zeit unmittelbar nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg…

Die zweite Staffel der schwedischen Science-Fiction-Serie spinnt die Geschichten der zahlreichen Figuren fort und erweitert auf eindrucksvolle Weise das dahinter stehende Gesellschaftspanorama. Die zehn neuen Folgen laufen ab Donnerstag auf arte. Ein gefährlicher Virus, eine Jugendbewegung von Roboteranhängern, ein geklonter Großvater und der Kampf der Androiden für ihre gesellschaftliche Emanzipation – ganz schön viel, was…

„Cop Rock“ war eine kurzlebige Show, die auf den ersten Blick eine Inspiration für „The Wire“ hätte sein können, beim genaueren Hinsehen allerdings zu sehr over the top war. Steven Bochcos ABC-Serie von 1990 war nämlich quasi eine Mischung aus „Hill Street Blues“ und „Fame“. Hari List gefällt sie aber eigentlich ganz gut. Es beginnt…

Nach „Rectify“ legt SundanceTV (ehemals Sundance Channel) seine zweite vollständig allein verantwortete Dramaserie vor. Der Sechsteiler wirft einen Blick auf eine den meisten Zuschauern unbekannte Kultur: die der amerikanischen Ureinwohner. Hervorragend besetzt und gefilmt, fehlt der Serie bislang aber noch etwas der erzählerische Sog ähnlicher Formate. Abgesehen von den bekannten Klischees in Westernserien sind die…