Die Stasi, Nazis und Polizisten – das sind die Lieblingsthemen der deutschen Fernsehserien. Während Krimis am laufenden Band produziert werden, sind in der Vergangenheit angesiedelte Serien aus Kostengründen eine Rarität und damit auch Prestigeprojekte. „Weissensee“ ist eines davon und thematisiert in seiner dritten Staffel den Fall der Mauer. Warum sich Reinschauen lohnt.

Bevor im Winter Staffel 3 im Fernsehen anrollen soll, strahlt der ORF zuvor noch einmal die ersten beiden aus. In „Oida?“ muss Altan seine Loyalität gegenüber Dogan beweisen, während Eberts die Suspendierung droht. Wie so viele andere Folgen bietet „Oida?“ sehr gut beobachtete Charaktermomente, während ein, zwei Fälle nicht ganz so recht ins Gesamtbild passen wollen.

Mit seiner Expansion nach Europa und lokalen Eigenproduktionen will sich Netflix seit geraumer Zeit zum globalen Marktführer der Streamingdienste aufschwingen. „Sense8“ bildet dabei den nächsten logischen Schritt: Acht Figuren aus den unterschiedlichsten Winkeln der Erde ringen in der Serie der Wachowski-Geschwister um die Bedeutung ihrer Identität. Die Kritik zur gesamten ersten Staffel.