Mitte September ging endlich der langerwartete Deutschland- (und Österreich-) Start von Netflix über die Bühne. Seitdem kann man auch bei uns ganz legal dem „Orange is the New Black“-Binge-Watching frönen. Die Eigenproduktion des Streaminggiganten widmet sich in einer ungewöhnlichen Mischung aus Comedy- und Dramaelementen dem Alltag in einem US-Frauengefängnis.

In diesem Monat diskutiert das serielle Quartett keine einzelne Serie, sondern ein ganzes Phänomen (oder vielleicht sogar eine neue filmische Kunstform?): Webserien. Immer mehr davon sprießen in den Weiten des Internets, generieren teilweise Hunderttausende Klicks auf Videoplattformen oder schaffen sogar den Weg ins reguläre Fernsehprogramm, wie bei „Web Therapy“ auf Showtime oder jüngst „Broad City“…

Gibt es ein Geheimnis hinter dem weltweiten Erfolg großartiger Serien? Auf dem Internationalen Medienkongress in Berlin gaben House Of Cards-Schöpfer Beau Willimon und die dänische Dramachefin Piv Bernth (Kommisarin Lund, Borgen – Gefährliche Seilschaften) Einblicke in ihre Arbeitsprinzipien. Von Jens Mayer Diese Deutschen wieder: „Sie wollen das doch nicht alles ruinieren und über Geld reden“,…

Knapp ein Jahr nach dem Ende von „Weeds“ präsentiert Netflix die neue Serie von Jenji Kohan. Diesmal steht gleich ein ganzes Ensemble ungewöhnlicher Frauen im Mittelpunkt: die Insassinnen einer Haftanstalt. Piper Chapman wird nach ihrer Verurteilung aus ihrer geordneten Mittelschichtswelt gerissen und in die orangene Kluft eines Knastrookies gesteckt. In den 13 auf einen Schlag…

Am 27. Februar startet in Köln die achte Ausgabe des Festivals Großes Fernsehen. Fünf Tage lang flimmern im Cinedom-Kino einige der besten TV-Produktionen des Jahres über die Leinwand. Neben britischen und französischen Serien ist diesmal auch Norwegen vertreten: In „Lilyhammer“ trifft ein von „Sopranos“-Star Steven Van Zandt gespielter Mafioso auf skandinavische Gelassenheit. Frank „The Fixer“…