Was bisher geschah (03.11.15)
Die Seriennews des Tages mit der Rückkehr von „Star Trek“ und „Twin Peaks“, Startterminen für „Black Sails“ und „Public Morals“ und einem neuen Job für Jon Stewart.
Die Seriennews des Tages mit der Rückkehr von „Star Trek“ und „Twin Peaks“, Startterminen für „Black Sails“ und „Public Morals“ und einem neuen Job für Jon Stewart.
Bevor im Winter Staffel 3 im Fernsehen anrollen soll, strahlt der ORF noch einmal die ersten beiden aus. In „Jössas!“ sitzt Altans Tod tief, dennoch ruft bei den meisten wieder die Arbeit. Neben den üblichen Fällen gibt es diesmal auch eine interne Ermittlung – bei der der Zusammenhalt des Teams auf die Bewährungsprobe gestellt wird…
Drei Jahre hat es gedauert, bis nach dem Überraschungserfolg der französischen Mysteryserie endlich die Fortsetzung anlief. Seit Kurzem ist es soweit, nicht nur in Frankreich, sondern auch schon auf Channel 4 in Großbritannien und SundanceTV in den USA. An Qualität hat Staffel 2 nichts eingebüßt.
2011 feierte der ORF mit „Braunschlag“ einen seiner größten Serienerfolge der vergangenen Jahrzehnte. Mit „Altes Geld“ (ab heute auf ORFeins) hat Autor und Regisseur David Schalko noch mehrere Schippen draufgelegt: Es ist ein ebenso überdrehter wie stilisierter Rundumschlag gegen das menschliche Wesen im Allgemeinen – und die österreichische Gesellschaft im Besonderen.
Presseschau: die Serienlinks der Woche mit Bryan Fuller, Netflix, Comicverfilmungen, einem Setbesuch bei „Les Revenants“, den Punks bei Amazon und Interna aus dem Fortsetzung.tv-Team.
Diese Woche mit einer Tanzeinlage zu Lucinda Williams, einem merkwürdigen Friseurbesuch und einer Odysee mit vier Kindern durch New Jersey. Am Mikrofon eure Experten in allen Fragen der Kindererziehung, Olaf und Marcus.
Bevor im Winter Staffel 3 im Fernsehen anrollen soll, strahlt der ORF noch einmal die ersten beiden aus. „Teufelsroller“ ist die unheilsvolle Folge Nummer 13, die an Dramatik einem Staffelfinale nichts nachsteht: Hofmeister, Bergfeld und Altan wollen Dogan bei einem Drogendeal endlich überführen – aber dann geht plötzlich alles schief…
Bereits auf der Aufwärmrunde erfuhr ich von Stefan Schwarz, einem der Autoren der ARD-Serie “Sedwitz”, dass er wohl ein Schreibzimmer haben muss, dass er schwimmen geht, sollte ihm gar nichts einfallen und dass das Geheimnis des Schreibens das tägliche Schreiben sei.
Auf den Münchner Medientagen diskutierten Spitzenvertreter deutscher TV-Sender über die Herausforderungen, die die digitale Entwicklung mit sich bringt. Trotz einer selbstbewussten Keynote des Vizechefs der Amazon Studios blieben sie erstaunlich gelassen – zu Unrecht.
Presseschau: die Serienlinks der Woche mit deutschen Serien „auf Augenhöhe“, einer Synchronsprecherin bei „Game of Thrones“ und fortgesetztem Film- und Serien-Fortsetzungswahn.