Skip to content
Fortsetzung.tv

Fortsetzung.tv

Magazin für serielles Erzählen

  • RSS-Feed
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Podcast
    • Game of Thrones
    • Orange is the New Black
    • Halt and Catch Fire
    • The Affair
  • Serienreviews
  • Hintergründe
    • Interviews
    • Meinungen
    • Veranstaltungen
  • Klassiker
  • Buchrezensionen
  • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen
Neueste Podcasts

Der Agenten- und Phantomias-Podcast

Der Relauch-Podcast

DRUCK

DRUCK: Warum ich traurig bin, dass die Webserie (vielleicht) zuende ist

Serienreviews

Serienreviews

Verloren im Mindpalace: „Sherlock – The Abominable Bride“

Hari List/3. Januar 201628. März 2016 /5 Comments

Ist es das jetzt schon gewesen? Nach langem Warten hat die BBC uns zu Weihnachten wieder einen „Sherlock“ spendiert. Die umfangreichen Verpflichtungen von Benedict Cumberbatch und Martin Freeman ließen im vergangen Jahr nicht mehr zu; ob es noch weitere Folgen gibt, wird sich erst weisen (geplant, aber noch nicht fixiert sind Dreharbeiten für April 2016).

Serienreviews

Bad Nauheim ist nicht Albuquerque: ZDF startet „Morgen hör ich auf“

Marcus Kirzynowski/2. Januar 201631. Dezember 2015 /Leave a comment

Als das ZDF 2014 ankündigte, sich an einem „deutschen Breaking Bad“ versuchen zu wollen, gab es an höhnischen Reaktionen in den Medien keinen Mangel. Nach mehreren Verschiebungen ist die Miniserie „Morgen hör ich auf“ jetzt endlich da – und das Ergebnis ist überraschend positiv.

Serienreviews

„CopStories“-Kritik 2.08: „Au Weh“

Hannes Blamayer/15. Dezember 20151. Januar 2016 /Leave a comment

Was macht eine „CopStories“-Folge zu einer guten? Das ist bei der komplizierten Dramaturgie dieser Serie gar nicht so einfach zu sagen. Abgesehen davon, dass ein Fall überraschen oder berühren soll, muss er aber auch Konsequenzen für die Hauptfiguren besitzen, sei es persönlicher oder arbeitstechnischer Natur. “Au Weh” bietet beides – großteils.

Serienreviews

Hätte Hitler den Krieg gewonnen: Amazons „The Man in the High Castle“

Marcus Kirzynowski/7. Dezember 2015 /Leave a comment

Mit der Adaption eines Klassikers von Philip K. Dick wagen sich die Amazon Studios auf das schwierige Feld der Szenarien mit alternativem Ausgang des Zweiten Weltkriegs. Das Ergebnis ist eine weitgehend spannende Erzählung aus einem Amerika, in dem man nicht leben möchte.

Serienreviews

Es kann mehr als eine(n) geben: „Supergirl“ tritt in die Stiefelspuren ihres berühmten Cousins

Marcus Kirzynowski/2. Dezember 201530. November 2015 /Leave a comment

Nach Arrow, Flash & Co. ist Supergirl die erste weibliche Titelheldin des aktuellen Superhelden-Booms im US-Fernsehen. Die Kräfte sind die gleichen wie bei Superman, das Kostüm bis auf den Rock auch. Wie leicht fällt es der Maid aus Stahl, sich von ihrem ikonischen Vetter freizuspielen?

Serienreviews

„CopStories“-Kritik 2.07: „Oh Gott!“

Hannes Blamayer/1. Dezember 20151. Dezember 2015 /1 Comment

Bevor im Winter Staffel 3 im Fernsehen anrollen soll, strahlt der ORF noch einmal die ersten beiden aus. „CopStories“ ist immer ein wilder Haufen von Erzählstrangen – manche kurz und knackig, manche groß und lang. Nicht immer sind die größeren die besseren – so auch in “Oh Gott“.

Serienreviews

Sadistische Publikumsabzocke: „The Walking Dead“ Staffel 6.1

Hari List/1. Dezember 2015 /Leave a comment

Die Autoren von „The Walking Dead“ testen in der ersten Hälfte der sechsten Staffel nicht nur die Leidensfähigkeit ihrer Figuren, sondern auch die Geduld ihres Publikums aus. Hari List ist zwar unzufrieden, sieht aber noch Potenzial in der Serie.

Serienreviews

Dann lieber Dr. Strangelove: die HBO-Comedy „The Brink“

Hari List/30. November 201530. November 2015 /Leave a comment

Starbesetzung und hoher Production Value reichen einfach nicht mehr aus. Was “The Brink” in den ersten zwei Folgen verkaufen will, haben wir schon vor 50 Jahren gesehen.

Serienreviews

Als wenn der Sommer nie zu Ende ginge: die Amazon-Comedy „Red Oaks“

Marcus Kirzynowski/27. November 201525. November 2015 /Leave a comment

Eine Comedy über die Angestellten und Mitarbeiter eines Country Clubs in den 1980er Jahren klingt zunächst einmal nicht nach einer besonders reizvollen Serienidee. Indiefilmer David Gordon Green und die Amazon Studios haben daraus aber eine ebenso charmante und witzige wie melancholische Coming-of-Age-Geschichte gemacht.

Serienreviews

Kalter Krieg à la RTL: „Deutschland 83“

Marcus Kirzynowski/26. November 201523. November 2015 /1 Comment

Lange erwartet, mit reichlich Vorschusslorbeeren bedacht: Heute startet RTL endlich seine ambitionierte Eigenproduktion über die Hochzeit des Kalten Krieges und einen jungen Spion zwischen DDR und BRD. Ist diese nun mehr „The Americans“ oder mehr „Alarm für Cobra 11“?

Posts navigation

← Older posts
Newer posts →
Proudly powered by WordPress | Theme: The Breaking News by (TD)WP.
Back to top